Programm
10:00 – 11:00 Uhr
»Zukunft nachhaltig gestalten«
Vorstellung des Bachelor-Studiengangs ÖKOLOGIE UND UMWELTSCHUTZ mit anschließender Fragerunde (auch zum Master-Studiengang Biotechnologie und Angewandte Ökologie)
Frau Prof. Heidger (Professur für Allgemeine und Experimentelle Ökologie)
11:00 – 12:00 Uhr
»Molekulare Dimensionen«
Vorstellung der Bachelor-Studiengänge MOLEKULARE BIOTECHNOLOGIE und ANGEWANDTE NATURWISSENSCHAFTEN mit anschließender Fragerunde (auch zum Master-Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie)
Herr Prof. Wiegert (Professur für Mikrobiologie) und Herr Prof. Fischer (Professur für Anorganische Chemie und Anorganische Analytik)
11:00 – 12:00 Uhr
»Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz - integriert denken und Unternehmen voranbringen«
Vorstellung der Master-Studiengänge INTEGRIERTES MANAGEMENT/INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEME mit anschließender Fragerunde
Frau Prof. Brauweiler (Professur für Integrierte Managementsysteme)
12:00 – 14:00 Uhr
»Studieren an der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften - was berichten Studierende?«
Gesprächsrunde mit den studentischen Vertreter*innen des Fachschaftsrates
Studierende (Fakultät N)
12:00 – 13:00 Uhr
»1.5°C sind möglich - Lehre, Forschung und studentisches Engagement an der Hochschule Zittau/Görlitz im Bereich Umwelt- und Klimaschutz«
Vortrag und Diskussion
Frau A. Zenker-Hoffmann (Mitarbeiterin Fakultät N) und Vertreter*innen von "Students for Future HSZG" und "Fridays for Future Zittau und Görlitz"
13:00 - 14:00 Uhr
»Dual zum Master Integrierte Managementsysteme? Ja, gerne!«
Informationen zum KIAdirekt -Studium im kooperativen Verfahren mit Ihrem Unternehmen
Frau Prof. Brauweiler (Professur für Integrierte Managementsysteme) und Herr. H. Paetzold (Fachgebietskoordinator KIA-Studium)
Dein Fachschaftsrat der Fakultät N
Wir vom "FSR" sind deine studentische Vertretung innerhalb der Fakultät. Du hast ein Anliegen, eine Idee oder einfach Interesse? Dann schreib uns eine E-Mail an fsn@hszg.de oder kontaktiere uns einfach bei Instagram (fsr_n).
Dein Team von Studierende beraten Studierende
Wir von "SbS" beraten, begleiten und unterstützen dich intensiv auf deinem Weg durch das erste Semester und auch gern darüber hinaus. Schreib uns eine E-Mail an sbs@hszg.de oder kontaktiere uns bei Instagram (studis.beraten.studis).
Studiengang Angewandte Naturwissenschaften - Bachelor of Science
Schwerpunkt Chemie in den Lebens- und Materialwissenschaften

Angewandte Naturwissenschaften - Studienfachberater
Prof. Dr. Gerd Fischer
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 107
03583 612-4967

Studiengang Angewandte Naturwissenschaften
Ob leichte und belastbare Werkstoffe für die Zukunft, Spurenanalytik von Umweltproben oder die Nutzung von Enzymen in der Biokatalyse – ein Verständnis des Mikrokosmos der Moleküle und Atome ist für viele Innovationen notwendig und Interdisziplinarität ist erforderlich.
Je nach Studienrichtung erhältst du neben naturwissenschaftlichen und chemischen Grundlagen einen spezifischen Einblick in die Themengebiete Kunststofftechnologie und Oberflächentechnik oder Chemische Biologie. Das Studium ist auch dual (mit integrierter Ausbildung zum Chemielaborant oder Pharmakant) möglich.
Weitere Informationen zum Studiengang Angewandte Naturwissenschaften
Studiengang Molekulare Biotechnologie - Bachelor of Science

Molekulare Biotechnologie - Studienfachberater
Prof. Dr. Thomas Wiegert
Theodor-Körner-Allee 8
Gebäude Z IVb, Raum B 0.04
03583 612-4675

Studiengang Molekulare Biotechnologie
Mit der Verknappung der Rohstoffe, der Notwendigkeit zur Entwicklung neuer umweltschonender und nachhaltiger Produktionsverfahren, der Bereitstellung innovativer medizinischer Wirkstoffe und Diagnoseverfahren hat sich die Biotechnologie in den letzten Jahren zu einer Schlüsseltechnologie der Zukunft entwickelt.
Biotechnologische Verfahren und Methoden kommen in immer mehr Branchen zum Einsatz und sind zum zentralen Bestandteil der Wissenschaft als auch der deutschen Wirtschaft geworden.
Weitere Informationen zum Studiengang Molekulare Biotechnologie
Studiengang Ökologie und Umweltschutz - Bachelor of Science

Ökologie und Umweltschutz - Studienfachberaterin
Prof. Dr. Christa Maria Heidger
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 08
03583 612-4911

Studiengang Ökologie und Umweltschutz
Energiewende und globale Erwärmung, Biodiversitätsschutz, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Flächennutzung - sind heiß diskutierte Themen, mit denen wir uns im Fachbereich „Ökologie und Umweltschutz“ beschäftigen.
Je nach Studienrichtung erhältst du neben naturwissenschaftlichen und ökologischen Grundlagen einen spezifischen Einblick in technische, managementbezogene, naturschutzfachliche und landschaftsplanerische Themengebiete mit Praxisbezug.
Weitere Informationen zum Studiengang Ökologie und Umweltschutz
Studiengänge - Master of Science

Master Integriertes Management
Studienfachberaterin
Prof. Dr. Jana Brauweiler
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 07
03583 612-4752
zum Studiengang Integriertes Management
zum Studiengang Integrierte Managementsysteme

Master Pharmazeutische Biotechnologie
Studienfachberaterin
Prof. Dr. Karin Fester
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 12
03583 612-4926

Master Biotechnologie und Angewandte Ökologie
Studienfachberaterin
Prof. Dr. Christa Maria Heidger
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 08
03583 612-4911