Unsere Fakultät bietet Dir moderne Studiengänge in den gestuften Abschlüssen Bachelor of Arts und Master of Arts an. Eine praxisnahe Ausbildung mit einer fundierten Grundlagenausbildung und vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten in einem breit angelegten internationalen Netzwerk ist das Markenzeichen unserer Fakultät. Moderne Lehr- und Lernformen prägen die Lehrveranstaltungen. Durch die Verzahnung der Studiengänge werden die Ressourcen klug optimiert, um so unsere Studierenden möglichst individuell betreuen können.
Unsere Studiengänge sind nach den neuen europäischen Richtlinien vollständig modularisiert und akkreditiert bzw. befinden sich im Prozess der Akkreditierung.
Internationale Wirtschaftskommunikation studieren
Alle Informationen auf einen Blick

Nicht nur die zunehmende Bedeutung regionaler und internationaler Vernetzung und die Dynamisierung der interkulturellen Kommunikation über komplexe Medienkanäle bringen Veränderungen für Unternehmen und Institutionen mit sich. Auch die Digitalisierung und die sich zuspitzende Klimakrise stellen Gesellschaft und Unternehmen schon heute vor große Herausforderungen und werfen neue Fragen auf. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren zur Beantwortung solcher Fragen ist die Wirtschaftskommunikation. Sie prägt Wahrnehmung und Positionierung auf Märkten und in der Gesellschaft, sorgt für prozessbezogene und zwischenmenschliche Verständigung und partnerschaftliches Verhalten in und zwischen Organisationen.
Dein Studienfachberater
Studiengang Internationale Wirtschaftskommunikation

Prof. Dr. rer. pol. Falk Maiwald
Furtstraße 3
02826 Görlitz
Gebäude G IV, Raum 2.20
Telefon: +49 3581 374-4388
Mail: falk.maiwald(at)hszg.de
Kultur und Management studieren
Alle Informationen auf einen Blick

Alle Experten, Entscheidungsverantwortliche und Konsumenten sind sich in einem Punkt einig: kulturelle Angebote aller Art erhöhen die Lebensqualität von Einzelnen, Unternehmen und Regionen. Weltweite Vernetzungen verstärken eher noch den Trend zu kulturellen Freizeitaktivitäten in den Regionen. Da viele kulturelle Angebote und Institutionen - besonders die der sogenannten Hochkultur - in Deutschland durch die Öffentliche Hand finanziert werden, ergibt sich das Problem, dass aufgrund begrenzter finanzieller Mittel der Kommunen einerseits und wachsendem finanziellen Bedarfs dieser Institutionen andererseits Handlungsbedarf besteht. Hier sind kreative Problemlösungen gefragt. Darüber hinaus suchen die Trendbereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft dringend nach fachübergreifend und kreativ ausgebildeten Talenten, wofür sich dieser Studiengang mit seinem vielseitigen Mix von Kultur- und Managementmodulen wie wenige andere anbietet.
Dein Studienfachberater
Studiengang Kultur und Management

Dr. phil. habil. Maik Hosang
Furtstraße 3
02826 Görlitz
Gebäude G IV, Raum 2.13
Telefon: +49 3581 374-4246
Mail: m.hosang(at)hszg.de
Management im Gesundheitswesen studieren
Alle Informationen auf einen Blick

Das Gesundheitswesen ist mit über 350 Mrd. Euro Umsatz bzw. über 11 % des Bruttoinlandsprodukts die wirtschaftlich größte Branche in Deutschland. Es ist zugleich Jobmotor mit über 5 Mio. Beschäftigten und rangiert damit z. B. weit vor der Automobilindustrie mit ca. 0,8 Mio. Beschäftigten. Neben Medizinern, Pflegekräften und anderen Heilberufen bietet das Gesundheitswesen hervorragende berufliche Entwicklungsperspektiven für Gesundheitsökonomen.
Dein Studienfachberater
Studiengang Management im Gesundheitswesen

Prof. Dr. rer. pol. Jörg Saatkamp
Brückenstraße 1
02826 Görlitz
Gebäude G II, Raum 114
Telefon: +49 3581 374-4310
Mail: J.Saatkamp(at)hszg.de
Tourismusmanagement studieren
Alle Informationen auf einen Blick

Trendforscher und Freizeitexperten stellen für das nächste Jahrtausend die provokante Frage: "Wird die Freizeit die Arbeit unserer Kinder?". Der Trend zu immer mehr Freizeit und Mobilität ist ungebrochen. Der Tourismus weitet sich weiter kontinuierlich aus. Das gleiche gilt für den Bedarf an Freizeit-, Kultur-, Sport- und Gesundheitsmanagern. Ihre Sterne als zukünftige Tourismus- und Freizeitexperten stehen also nicht schlecht.
Ein interessanter, ausgewogener und re-akkreditierter Studiengang ohne Studiengebühren!
Dein Studienfachberater
Studiengang Tourismusmanagement

Dipl.-Kffr. Solvig Langschwager
Furtstraße 3
02826 Görlitz
Gebäude G IV, Raum 2.19
Telefon: +49 3581 374-4266
Mail: S.Langschwager(at)hszg.de
Neuigkeiten und Interessantes
Campus-Rundgang - Entdecke den Campus in Görlitz
Rückblick auf das Campus Open Air in Görlitz
Entdecke hier einige Impressionen des letzten #COA
Interessantes aus den Studiengängen
Tourismus studieren mit Praxisnähe – auch trotz Corona!
Ist Hybridlehre der Schlüssel zum Studium unter Corona-Bedingungen?
Q&A zum Studienstart an der HSZG
Deine ersten Wochen an der Fakultät Management- und Kulturwissenschaften
Reim dich oder ich fress dich! Ein kleiner kreativer Leckerbissen
Damit ihr #uptodate bleibt: von mir für euch: Ein kleines Gedicht zur aktuellen Lage, eine Geschichte über gebratene Blätter & die Sache mit dem…
Und nun? … Willkommen im Hybrid-Semester der Gesundheitsmanager
Ein Einblick in das Wintersemester 2020/2021 im Studiengang „Management im Gesundheitswesen“
Students for Future – raus aus der Klimakrise rein in die Zukunft
Die Students for Future gibt es jetzt auch an unserer Hochschule. Wer das ist, was Ihre Ziele sind und was für Aktionen Sie bisher geplant haben,…
Neuer Studiengang „Pflege“ in den Startlöchern!
Zukünftig können Interessierte den neuen, in Ost-Sachsen einzigartigen Studiengang in Görlitz studieren.